Willkommen in Lörrach im Dreiländereck!
In der Innenstadt von Lörrach verbinden sich moderner Handel, stilvolle Gastronomie und trinationales Ambiente in einer liebevoll gestalteten Fußgängerzone. Eine Vielzahl inhabergeführter Läden steht neben gemütlichen Cafés und Restaurants und namhaften Filialisten, alle bequem zu Fuß erreichbar. Individuelle Beratung und der persönliche Kontakt werden hier noch groß geschrieben. Sei es bei Ihren täglichen Einkäufen oder bei der Suche nach ganz persönlichen Wünschen.
Was macht den Besuch in der Einkaufsstadt Lörrach zum Erlebnis?
Erste Hinweise lassen sich aus den typischen Kennzahlen ablesen:
- 140.000 qm Verkaufsfläche
- 547 Mio EUR Umsatz
- 28 % Umsatz mit Kunden aus der Schweiz
- 172 % Bindungsquote
Weit wichtiger für das mediterrane Flair in Lörrach ist jedoch die Aufenthaltsqualität in der Lörracher Fußgängerzone mit ihren vielen Plätzen und Skulpturen. Lörrach ist eine Stadt der kurzen Wege.
Für eine Stadt in der Größenordnung von Lörrach überraschen die Angebotsvielfalt, die vielen inhabergeführten Fachgeschäfte und der farbenfrohe Wochenmarkt.
Ein weiterer wichtiger Erfolgsbaustein ist die von der Sonne verwöhnte Außengastronomie. Sie öffnet Zeitfenster für eine kurze Begegnung, für eine Tasse Kaffee, für Entschleunigung mitten im Alltag.
Unsere Stärken: Vielfalt im lokalen Handel und Gewerbe
Machen Sie mit bei dieser Kampagne des Handelsverband Deutschland:
nicht nur klicken... riechen - hören - sehen - anfassen.
Wir unterstützen diese Initiative und freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Stadt!
Impressionen vom Herbstfest 2024
Mit einer bunten Vielfalt an Angeboten feierten wir am zweiten Oktoberwochenende das Herbstfest in der Lörracher Innenstadt!
Der verkaufsoffene Sonntag lud zum Stöbern in den lokalen Geschäften ein, während der Kürbismarkt Inspiration für kreative Schnitzereien bot. Die kleinen Besucher freuten sich über das Kinderkarussell und Kinderschminken, und die Auto- und Campermeile zeigte spannende Modelle für Reisebegeisterte. Ein besonderes Highlight war auch die feierliche Eröffnung der neu gestalteten Turmstraße.
Ein gelungenes Wochenende voller herbstlicher Stimmung - organisiert von ProLörrach
Impressionen vom Frühlingsfest 2024
Mit einer bunten Vielfalt von Besucher*innen aus der ganzen Region haben wir am letzten April- Wochenende den Frühling in der Lörracher Innenstadt begrüßt!
Auch in diesem Jahr versprach das Frühlingsfest - veranstaltet von Pro Lörrach - ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Von Musik und Tanz über kulinarische Köstlichkeiten bis hin zu Kunsthandwerk und Kinderanimation, es war für jeden etwas dabei!
Die teilnehmenden Geschäfte und zahlreiche Stände boten auch am verkaufsoffenen Sonntag ein breites Angebot an regionalen, aber auch internationalen Produkten, das zum Bummeln und Stöbern einlud.
Nachhaltig einkaufen: „Ich bin dabei“
In Lörrach wird nachhaltiges Einkaufen gefördert. Im Rahmen des Förderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ liegt ein besonderer Fokus auf dem Thema Kreislaufwirtschaft. Kundinnen und Kunden finden vielfältige Angebote, um ihren Alltag nachhaltig zu gestalten und zur Erreichung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 der Vereinten Nationen beizutragen.
Nachhaltige Angebote in der Stadt
In den kurzen Videosequenzen kommen Akteure zu Wort, die in unterschiedlichen Kontexten mit dem Thema nachhaltiger Konsum in Verbindung stehen.
Antiquariat Tröger
In der Grabenstraße 13 finden Sie das Antiquariat Tröger – einen Ort, an dem Bücher mehr sind als nur bedrucktes Papier. Hier können Sie nach Herzenslust stöbern, sei es in gemütlicher Atmosphäre vor Ort oder ganz entspannt online.
Salonfähig - Anita Daiger
In der Grabenstraße 15 finden Sie den Showroom “Salonfähig” von Anita Daiger, der Schneiderin Ihres Vertrauens. Hier werden nicht nur Kleider genäht, sondern wahre Einzelstücke geschaffen, die auf Ihren Leib geschneidert werden – und das mit größter Sorgfalt und Liebe zum Detail.
Stadtbibliothek Lörrach
Die Stadtbibliothek in der Basler Straße 152 ist ein lohnendes Ziel in der Lörracher Innenstadt – nicht nur für Kinder, auch für Erwachsene. Hier finden Sie nicht nur Bücher, Zeitschriften, Blu-Rays, Gesellschafts- und Konsolenspiele, sondern auch innovative Angebote wie die „Bibliothek der Dinge“.
Lörracher Wochenmarkt
Kerstin Schneider, Marktmeisterin der Stadt Lörrach, lädt dazu ein, dienstags, donnerstags und samstags auf dem Lörracher Wochenmarkt regional, saisonal und unverpackt genau die Menge Obst und Gemüse frisch einzukaufen, die man benötigt.
Restaurant Al Hambra
Bei Mimo Mazraani in der Basler Straße 146, Lörrach, gibt es eine reichhaltige Auswahl an frisch zubereiteten vegetarischen und veganen Gerichten aus der libanesischen Küche.
Stoffabteilung Galeria
Vanessa Mekle liebt Stoffe, näht selbst und berät ihre Kundinnen und Kunden mit viel Herzblut und Fachkenntnis in der Stoffabteilung von Galeria in der Turmstraße 1. Sie lädt ein zum Do-it-yourself und zur Wertschätzung der selbst genähten Lieblingsstücke.
Undercover Music – Second Hand Laden
Roland Kilchling, Inhaber von Undercover Music – Second-HandLaden in der Tumringer Straße 196, führt ein großes Spektrum an Second-Hand Schallplatten, DVDs, Games und Retrospielen. Er lädt ein zum An- und Verkauf, zum Stöbern und zur mehrfacher Nutzung.
Elly's Secondhand & more
Bei Elly’s Second Hand & more in Lörrach, Riesgäßchen Straße 6, sucht hochwertige Markenkleidung ein zweites Zuhause. Hier findest du eine gemütliche Atmosphäre, gefüllt mit vorab geliebter Kleidung und Accessoires. Dieser Sektor revolutioniert die Modeindustrie und bietet eine nachhaltige Alternative zur Fast Fashion.
Schuhmacher Granzow
Schuhmacher Granzow, ein Schuhmachermeister aus Lörrach, ist ein wahrer Hüter der Tradition. Sein Laden in der Tumringer Straße 219 ist ein Ort, an dem Handwerk auf Nachhaltigkeit trifft. In einer Welt, die sich ständig verändert, ist es wichtig, solche Orte zu haben, die die Vergangenheit ehren und gleichzeitig zukunftsorientiert sind.
Café-Bistro Glashaus
Das Glashaus in Lörrach ist ein gemütliches Café-Bistro, das mit regionalen und ökologischen Produkten überzeugt. Es ist ein Ort der Begegnung, an dem Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam arbeiten. Wenn du in Lörrach bist, solltest du unbedingt einen Besuch im Glashaus einplanen!
Schüttwerk - Der Unverpacktladen
Schüttwerk - Der Unverpacktladen in Lörrach in der Tumringer Straße 221, setzt auf Nachhaltigkeit und ein bewusstes Einkaufserlebnis. Hier findest du eine breite Auswahl an unverpackten Lebensmitteln. Keine Plastikverpackungen, kein Müll!
Mit der hoi! - App in Lörrach unterwegs
Damit entgeht Ihnen kein Event und kein Angebot! Auch in besonderen Zeiten ...
Die hoi!-App von Pro Lörrach führt mit dem digitalen Stadtguide durch Geschäfte und Boutiquen, Restaurants und Imbisse, Hotels und Übernachtungsmöglichkeiten, Dienstleister und Industrieunternehmen, Freizeit- und Sportaktivitäten, Kulturveranstaltungen und Bildungsangebote. So verpasst man keine Rabattaktion mehr, ist immer informiert, was gerade geht und hat alle Events im Blick. Das, und mehr!
Gratis herunterladen auf der seite www.hoi.app.
Welchen Service bieten wir Ihnen als Wirtschaftsförderung?
(1) Gerne stellen wir Ihnen Informationen zur Einkaufsstadt zur Verfügung. Diese basieren u.a. auf den Ergebnissen der Passanten- und Händlerbefragung im Rahmen der 3. Fortschreibung des Lörracher Märkte- und Zentrenkonzeptes, das vom Lörracher Büro Dr. Acocella erarbeitet wurde. Es enthält u.a. die Abgrenzung der Zentralen Versorgungsbereiche und die Lörracher Sortimentsliste, die aufzeigt, welche Sortimente in Lörrach zentrenrelevant sind.
Das Gutachten als Grundlage zur "Fortschreibung des Märkte- und Zentrenkonzeptes für die Stadt Lörrach - vor dem Hintergrund der digitalen Entwicklung" (Endbericht Stand 20.10.2016 pdf, 5,0 MB) steht Ihnen kostenlos zum Download zur Verfügung.
(2) Interessenten, die eine Einzelhandelsfläche in Lörrach suchen, informieren wir über verfügbare Flächen. Wir stellen den Kontakt zu den Vermietern her und erläutern die planungsrechtlichen Grundlagen.
(3) Gemeinsam mit starken Partnern organisieren wir Veranstaltungen und Projekte zur weiteren Steigerung der Attraktivität der Einkaufsstadt Lörrach. Wir koordinieren die Weihnachtsbeleuchtung in der Lörracher Innenstadt und sind Standort des DIGIHUB Südbaden mit den Schwerpunkten Handel und Handwerk.
Unsere Partner sind:
... und viele mehr!
Kontakt: