Veranstaltungsreihen
Passend zu den vier Branchenschwerpunkten im Innocel bietet die WFL Wirtschaftsförderung Lörrach GmbH gemeinsam mit ihren Netzwerkpartnern mehrere Veranstaltungsreihen an:
Die Startup Academy Lörrach ist eine sozialunternehmerische Initiative für den Landkreis Lörrach (Deutschland). Sie ist Anlaufstelle für Menschen mit (Geschäfts-) Ideen GründerInnen und Startups werden im Rahmen eines Begleitprogramms gezielt unterstützt, in dem Mentoren und Experten ihr know-how in neue Ideen investieren. Im Fokus der Unterstützung steht die Gründerperson (oder das Gründerteam), die durch ein Angebot an Beratung und Mentoring, Wissensvermittlung und Workshops sowie dem Erschließen von relevanten Netzwerken gefördert wird.
Die Veranstaltungen für das 2. Halbjahr 2023 finden Sie hier.
Die 10 . Ausgabe der FUN Lörrach findet am Donnerstag, den 28. September um 19 Uhr im Startblock Coworking Space (Schwarzwaldstr. 61) in Lörrach statt.
In je 10 Minuten bringen die SpeakerInnen Ihre persönliche Geschichte vom Scheitern auf die Bühne.
Tickets sind erhältlich über https://www.tickettailor.com/events/fuckupnightslrrach den Preis legen BesucherInnen selbst fest.
Die SpeakerInnen der Volume X:
MANUEL RAMS (Geschäftsführer MAYKA) wendet sich hilfesuchend mit einem Brandbrief des Süßwarenverbands an die Politik. Und bekommt Besuch. Die beiden sprechen offen über Herausforderungen, machen eine Betriebsbesichtigung, es werden Fotos gemacht. Kurz darauf erscheint ein Facebook-Post der die MitarbeiterInnen um ihren Arbeitsplatz fürchten und Manuel Rams an seiner Menschenkenntnis zweifeln lässt.
SUSANN SCHLATTERER Projektmanagerin für Anwendungsentwicklung und Unternehmerin, hat einen langjährigen Freund als Auftraggeber. Doch ihre vermeintlich stabile Geschäftsbeziehung gerät ins Wanken, als er hartnäckig versucht, den Preis für ein neues Projekt zu drücken. Als sie sich endlich einigen, überprüft Susann den Vertrag ein letztes Mal vor der Unterschrift und kann ihren Augen nicht trauen.
RAFFAELA GAZZANA Ungeliebt und ungesehen als Kind, wird Raffaela zum "Troublemaker". Jobs, Freunde, Finanzen alles immer problematisch. Als ihr Vater 2019 stirbt, ertränkt sie ihre tiefe Trauer in Drogen. Bis zu dem Morgen als ihr klar wird: Weitermachen bedeutet Straße und Tod. Sie schafft den Absprung. Doch als ihre Mutter 2022 stirbt, wird sie erneut auf die Probe gestellt.
Kontakt:
Startup Academy Lörrach
Tel. +49 (0) 1525 / 197 77 85 , f.grieco[at]startup-academy.ch

Die WFL Wirtschaftsförderung Lörrach bietet drei Mal im Jahr Vorträge und Diskussionen im Rahmen der Reihe "BioValley-Treffpunkt Lörrach" an. Passend zum Jahresthema stellen jeweils ein oder zwei Redner*innen aus der Pharma- , Medtech- und Biotechbranche, von Universitäten oder Forschungsinstituten aktuelle Projekte und Ideen vor. Die Teilnahme ist offen für alle interessierten Personen und kostenfrei.
Jahresthema 2023: Neue Wege von digitaler Gesundheit hin zur personalisierten Medizin
Mehr zum Jahresthema sowie Termine und Anmeldung
Die Vortragsreihe findet wieder in Präsenz im Innocel Innovations-Center Lörrach (Marie-Curie-Straße 8, 79539 Lörrach) statt.

Das Projekt Zukunft.Raum.Schwarzwald erhöht die Innovationsleistungsfähigkeit kleiner und mittelgroßer Unternehmen in der Region Südbaden.
Zukunft.Raum.Schwarzwald…
- etabliert ein Innovationsnetzwerk mit Unternehmen, Hochschulen und weiteren Innovationsakteuren aus der Region Südbaden, dem Elsass und der Nordwestschweiz.
- schlägt eine Brücke zwischen den Hochschulen mit Forschungs- und Innovationseinrichtungen und den Unternehmen in der gesamten Region und fördert den systematischen Innovations- und Technologietransfer.
- befördert die Entwicklung von Coworking und Innovations-Hotspots „auf dem Land“ und vermittelt in diesen sogenannten "Zukunft.Räumen" intensiv Netzwerken und Wissen.
- steigert die Innovationsleistungsfähigkeit kleiner und mittleren Unternehmen mit einem Angebot von geförderten Maßnahmenpaketen und verbreitet Wissen und Know-How für gezielte Innovationsprozesse.
Arbeitswelt der Zukunft Aktuelle Trends und Entwicklungen Do. 23.11.2023 | 13:30 - 17:30 Uhr
Vitra Campus Ray-Eames-Straße 1 | 79576 Weil am Rhein
Mehr zur Veranstaltung finden Sie hier

Ziel der connect Dreiländereck ist, regionale IT-Unternehmen und IT-Abteilungen regionaler Unternehmen sowie ihre Zulieferer und Kund*innen stärker zu vernetzen, gemeinsame Anknüpfungspunkte und Handlungsfelder zu finden und daraus Maßnahmen zu initiieren. Dazu entwickelt das Netzwerk Informationsveranstaltungen, Experten-Lunches, Worldcafés und trinationale Events für die Mitglieder des Netzwerkes. Einen besonderen Schwerpunkt bilden die Aktivitäten rund um das Thema Fachkräftegewinnung.
Kontakt:
