BioValley-Treffpunkt Lörrach - Zurückliegende Veranstaltungen
2023 | Neue Wege von digitaler Gesundheit hin zur personalisierten Medizin
15. Februar 2023, 19:00 Uhr: Vortragsreihe
Natalie Garzorz-Stark, MD PhD MHBA, DERMAGNOSTIX, Freiburg: "Dermagnostix – moving diagnostic frontiers in dermatology"
Dr. Volker Möckel, BioValley-Treffpunkt Lörrach: "Künstliche Intelligenz für Anwendungen im medizinischen Kontext"
2022 | Was ist Hoffnung, was ist Risiko in der Synthetischen Biologie?
10. November 2022, 19:00 Uhr: Vortragsreihe
Prof. Dr. Hartmut Hengel, Universitätsklinikum Freiburg: "Lieber tot als lebendig? Impfungen gegen Corona, Affenpocken & Co."
Dr. Günter Roth, BioCopy GmbH, Emmendingen: "Erfassung der Schutzbandbreite einzelner und ein Ansatz zur Vorhersage kommender Mutanten"
22. Juni 2022, 19:00 Vortrag und Science Talk
Prof. Dr. Wilfried Weber, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg: Molekulare Optogenetik für erleuchtete biomedizinische Anwendungen
16. Februar 2022, 19:00 Uhr: Science Slam und Vortrag
Felix Heider, Universität Manchester, UK: Science Slam zum Thema "Genetic Engineering: Freund oder Feind"
Prof. Dr. Toni Cathomen, Universitätsklinikum Freiburg: Gute Gene auf Rezept: Chancen und Risiken des therapeutischen Einsatzes von CRISPR/Cas-Genscheren
2021 | Bessere Medizin mit Künstlicher Intelligenz (KI)?
10. November 2021, 19:00 Uhr: Vortragsreihe
Priv.-Doz. Dr. A. Schmidt, Universitätsklinikum Freiburg: „Endoskopisches Erkennen von Krebsvorstufen mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz“
Prof. Dr. V. Kölzer, Universitätsspital Zürich und Universität Zürich: „Bildgestützte Tumorklassifizierung durch Künstliche Intelligenz“
22. September 2021,19:00 Uhr: Science Talk und Vortrag
Prof. Dr. H. Binder, Universität Freiburg im Science Talk mit Dr. V. Möckel „Bessere Medizin mit Künstlicher Intelligenz? Welchen Beitrag können Deep Learning Ansätze und Medical Data Science leisten?“
Dr. P. Kellmeyer, Universitätsklinikum Freiburg: „Mensch-KI – Kooperation für die Medizin der Zukunft“
17.02.2021
Dr. Jörn Rickert, CorTec GmbH, Freiburg: "CorTec Brain Interchange - ein implantierbares Brain Machine Interface"
Dr. Kornél Markó, Averbis GmbH, Freiburg: "Text Mining & Machine Learning für die Life Sciences in Theorie und Praxis"
2020 | Medizintechnik - ein weites Feld der innovativen Patientenversorgung
19.02.2020 Medizintechnik in der modernen Medizin: Eine Übersicht und Beispiele aus der 3D Technologie
Dr. Volker Möckel, Novartis Pharma AG, Basel: "Medizintechnik in der modernen Medizin: Eine Übersicht und Beispiele aus der 3D Technologie"
16.09.2020 Medizintechnik in Diagnostik und Therapie
Prof. Dr. Joris Pascal, FHNW Muttenz: "Magnetische Sensoren in der Medizintechnik: Anwendungsbeispiele"
Dr. Daniel Mark, Spindiag GmbH, Freiburg: "Entscheidung in 30-40 Minuten: Vor-Ort Nachweis des SARS-CoV-2 mit dem Spindiag Rhonda System"
11.11.2020 Neue medizintechnische Möglichkeiten in der chirurgischen Behandlung
Dipl.-Ing. Ralf Schumacher, Medartis AG, Basel: "3D-Druck in der Chirurgie - früher, heute und morgen"
Dr. Andreas Fuchs, Stryker Leibinger GmbH & Co. KG, Freiburg: "Entwicklungen der personalisierten Medizin im Bereich Implantate"
2019 | Multiresistenz – eine Herausforderung für Medizin und Biotechnologie
20.02.2019 Multiresistenz bei Infektionserregern – Entwicklungen und Herausforderungen
Dr. Ronald Kaminsky, Para.c - Consulting for Parasitology and Drug Discovery, Häg-Ehrsberg: "Multiresistenz bei Infektionserregern - der Wettlauf, bei dem wir immer nur Zweiter sein können"
19.04.2019 Multiresistenz und Diagnostik
Dr. Günter Roth, BioCopy GmbH, Freiburg: "Microarray Copying - ein neuer Weg zur Multiplex-Diagnostik"
Dr. Jens Hain, TRIGA-S Scientific Solutions, Habach: "Diagnostik für multiresistente Erreger: Analytische und klinische Leistungsstudien nach der neuen IVDR"
04.09.2019 Neue Anti-Infektiva - Entwicklung und Zulassung
Dr. Daniel Obrecht, Polyphor Ltd., Allschwil: "Entdeckung und Entwicklung einer neuen Klasse von Antibiotika zur Behandlung von lebensbedrohlichen Gram-negativen Infektionen"
Beat Goepfert, Calbact AG, Kaiseraugst: "Schnelltest zur Wirksamkeitsprüfung von Antibiotika"
06.11.2019 Infektionskrankheiten - Prävention und Behandlung
Dr. Glenn Dale, BioVersys AG, Basel: BV100: "Eine neue Behandlungsmöglichkeit für schwere Acinetobacter baumannii Infektionen"
Helmut Schmid, Fraunhofer-Inst. Chemische Technologie, Pfinztal: "Nanosilber-Systemtechnologie zur Hygiene-Verbesserung in Hospitälern"